


Die Band gründete sich 1999 in Amberg, der heimlichen Hauptstadt der Oberpfalz. Gründungsmitglieder waren damals:
Mario Madl (Gitarre und Gesang), Christian Winkler (Schlagzeug), Michael Wasner (Gitarre) und Markus Nagler (Bass)
Ursprünglich war das Ganze lediglich als zeitlich begrenztes Projekt gedacht - dieses machte dann allerdings allen beteiligten soviel Spaß, dass man sich entschloss weiter zu machen. Es wurde angefangen nach einem "richtigen" Sänger zu suchen und es wurde mit einer Keyboarderin experiementiert (Andrea Franz). Kurz darauf stieg der neue Keyboarder (Gerhard Schmidt) in die Band ein und legte den Grundstein des Bandnames. Leider lies sich das Ganze auf Dauer nicht mit der ohnehin schon knapp bemessenen Freizeit von Markus Nagler und Christian Winkler vereinbaren. Und so verließen beide die Band um sich wieder Ihrer Haupt-Band "Epic" zu widmen. Zwischenzeitlich fand sich ein Sänger, sein Name: Michael Ruhland. Mik "organisierte" auch den neuen Bassisiten (Günter Brandl). Einen passenden Schlagzeuger zu finden war auch nicht gerade einfach... aber es wurde mit Hilfe einer Zeitungsanzeige geschafft. Name: Martin Hoffmann. Mit dieser Besetzung wurden auch die ersten beiden Konzerte bestritten. Danach verließ Günter Brandl die Band und ein alter Bekannter übernahm den Posten des Bassisten - einer der Gründungsmitglieder der Brittipoppers: Christian Winkler (ehemaliger Schlagzeuger).
Nach diesem wilden Personalwechsel in der Anfangsphase blieb die Band lange Zeit in dieser Besetzung bestehen und spielte einige Gigs in Amberg und auch Landesweit. 2006 entschloss sich dann der Sänger (Michael Ruhland) die Band zu verlassen - ebenfalls aus zeitlichen Gründen. Das war für die Band natürlich ein Desaster und die Auflösung der Brittipoppers stand kurz bevor. Der Rest der Band wollte aber nicht so schnell aufgeben und so wurde intensivst nach passendem Ersatz gesucht. Zufällig hat Michael Wasner von einem Frühshoppen-Unplugged-Konzert im Stamm-Pup Wild-Vaitl gehört. Da sollte ein alter Bekannter der Band, Andreas Haller, mit seinem Bruder und einem Kumpel auftreten. Michael und Mario besuchten das Konzert und waren sofort von Andi als Sänger überzeugt. So kam der Andi zu den Brittipoppers. Ein echter Lottogewinn!
Das jüngste und neueste Mitglied der Brittipoppers ist Tom Kälberer. Der Ausnahmemusiker ersetzt den Christian am Bass, der aus familiären Gründen die Band verlassen hat. Der recht Turbolente Werdegang der Band findet damit hoffentlich etwas Ruhe und Beständigkeit!
Bandmitglieder:
Andreas Haller (Frontmann)
Mario Madl (Gitarre und Backroundgesang)
Michael Wasner (Gitarre)
Gerhard Schmidt (Hammond und Piano)
Tom Kälberer (Bass)
Martin Hoffmann (Drums)